
Psychotherapie
nach dem Heilpraktikergesetz
„Du, genauso wie jeder andere im ganzen Universum, verdienst deine Liebe und Zuneigung.
– Buddha
Warum Psychotherapie?
Wenn Gedanken, Gefühle oder Verhaltensmuster deine Lebensqualität beeinträchtigen, kann das direkt durch einen bestimmten Umstand oder eine Situation im Jetzt oder der Vergangenheit entstanden sein und/oder Folge einer psychischen Störung sein. In diesen Fällen ist die Psychotherapie die Wahl der Unterstützungsmethode.
Wobei kann Psychotherapie helfen?
-
depressive Verstimmung
-
Erschöpfung
-
Ängste
-
Belastende Erinnerungen
-
Schlafstörungen
-
Anpassungsstörungen
Weil manche Herausforderungen manchmal mehr brauchen als Coaching, wollte ich dieses “mehr” für dich möglich machen und habe mich zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ausbilden lassen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychologische Beraterin arbeite ich mit dem Psychotherapieverfahren der Integrativen Psychotherapie. Dieses erlaubt es mir, aus den unterschiedlichsten Therapieverfahren die Methoden und Techniken zu wählen, die individuell auf dich persönlich und deine Herausforderungen zugeschnitten sind.
Verfahren der integrativen Psychotherapie
-
Systemische Therapie
Systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, dessen Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext psychischer Störungen, insbesondere auf Interaktionen zwischen Mitgliedern der Familie und deren sozialer Umwelt liegt.
-
Gesprächstherapie
In der Gesprächstherapie geht es darum, dass der Patient durch die Hilfe des Therapeuten sein Verhalten selbst erkundet, die in ihm angelegte Fähigkeit zur Selbstverwirklichung zurückerlangt und dadurch selbstständig seine Problematik lösen kann.
-
Entspannungstechniken
Zu den Entspannungstherapien zählen z.B. die Atemtherapie, das autogene Training, die Progressive-Muskel-Entspannung nach Jacobson und die Meditation. Alle diese Therapien werden zunächst unter Anleitung erlernt und können dann später auch selbstständig angewendet werden.
-
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist problemorientiert. Es geht darum, an konkreten aktuellen Problemen zu arbeiten und Lösungen für sie zu finden. Ziel ist es, die Probleme im Hier und Jetzt anzugehen.
-
Gestalttherapie
Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.
NOTFALLKONTAKTE
-
Evangelisch - 0800 111 0 111
Katholisch - 0800 111 0 222 oder 116 123
Muslimisch - 030 44 35 09 821
Nummer gegen Kummer für Eltern - 0800 111 0 550
Nummer gegen Kummer für Kinder & Jugendliche - 0800 111 0 333
-
Bei Gewalt gegen Frauen - 0800 116 016
Bei Gewalt gegen Männer - 0800 1239900
-
Weißer Ring e.V. - 116 006
Hilfetelefon sex. Missbrauch - 0800 22 555 30
Hilfe für missbrauchte Kinder - 040 42 10 700 10
-
Rosa Strippe e.V. Coming Our & Trans*-Beratung - 0234 19 446
rubicon Köln LGBTQIA+ Beratung - 0221 19 44 6
-
NinANRW Ausstiegsberatung für Rechtsextreme - 0176 93 11 97 65
Spurwechsel Aussteigerprogramm Rechtsextremismus - 0211 837 1906
Aussteigerprogramm Islamismus - 0211 83 71 92 6
-
ärtzlicher Bereitschaftsdienst - 116 117
HIV / AIDS Hotline - 0180 33 19411
Giftnotruf - 0228 19 240
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich Mitglied des Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.